Die Faszination des Segelfliegens, haben viele unserer Mitglieder mit Erfolg und Ehrgeiz zu erfolgreichen Leistungssportlern gemacht. Dies gilt für Dezentrale Meisterschaften, wie z.B. die Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug, genauso wie für zentrale Meisterschaften auf Landes-, Bundes und sogar weltweiter Ebene.
Das beginnt für Jugendliche schon in der Ausbildung, oder kurz nach dem Scheinerhalt. Bei den so genannten Jugendvergleichsfliegen treten die einzelnen Vereine der Bezirke gegeneinander an. Sieger ist, wer am saubersten eine Platzrunde fliegt, und die gestellten Aufgaben erfüllt. Unsere Jugendgruppe ist hier regelmäßig bis auf Bayerischer Ebene dabei.
Ziel des Streckensegelfluges ist es eine vorgegebene Aufgabe um einen, oder mehrere Wendepunkten in möglichst kurzer Zeit zu umrunden. Dabei wird die Flugstrecke durch einen Logger, also ein Satellitennavigationsgerät, das in regelmäßigen Abständen sämtliche Flugzeugdaten verschlüsselt abspeichert, dokumentiert. Um Gleichheit zu gewähren, gibt es verschiedene Wettbewerbsklassen, bzw. die Flugzeuge werden mit einem so genannten Index bewertet, um sie vergleichbar zu machen.
Der LSV Weilheim-Peißenberg stellt immer wieder Mitglieder des Landeskaders im Streckensegelflug. Derzeit sind wir dort mit Felix Bauer und Maximilian Lecker vertreten. Ihre herausragenden sportlichen Leistungen fanden auch schon mit der Aufnahme in die Sportfördergruppe der Bundeswehr im Jahr 2012 ihren Ausdruck. Insgesamt waren bereits vier Mitglieder unseres Vereins Mitglied dieser Einheit.
Auf höchstem sportlichem Niveau bewegt sich auch unser bisher erfolgreichstes Mitglied und Fluglehrer Holger Back, Mitglied, und auch Trainer der Deutschen Segelflug Nationalmannschaft. Als Vize Weltmeister von 1992 in Uvalde, Texas, stellte er auch schon mit einem Titel als Vize Europameister in Ungarn sein Können unter Beweis.
Alle unserer Streckenflüge finden Sie auf www.onlinecontest.org