Die Ausbildung und das Lernen endet beim LSV Weilheim-Peißenberg nicht mit dem Scheinerhalt. Im Gegenteil. Sowohl in vereinsinternen Maßnahmen, also auch in Lehrgängen und Fortbildungen erweitern unsere Mitglieder ständig Ihr Wissen, und Ihre Fähigkeiten.
Das fängt beim „normalen“ Fliegen an: Partnerschaft ist selbstverständlich, und Neulinge werden gezielt an den Überlandflug herangeführt. Besonders intensiv geschieht dies in gemeinsamen Fluglagern, bei uns am Platz, aber auch anderenorts in Deutschland oder Europa. Auch Theoretische Grundlagen für die Überlandfliegerei werden im Winter in speziellen Seminaren von unseren Spezialisten und Fluglehrern vermittelt.
Auch Umschulungen, z.B. die Klassenberechtigung für Motorsegler können sie bei uns im Verein machen. Der Flugplatz Paterzell ist für Ultraleichtflugzeuge zugelassen, und unser Vereinsmitglied Hermann Deutschenbauer ist u.a. auch Ultraleicht Fluglehrer. Der Verein besitzt zwar noch keinen eigenen UL, aber gelegentlich sind gecharterte Maschinen am Platz, und es besteht die Möglichkeit hier auf Ultraleicht umzuschulen. Spezielle Lehrgänge, so wie zurzeit ein CFVR Lehrgang, sind ebenfalls immer wieder im Angebot.
Insbesondere für Jugendliche gibt es einen Streckenfluglehrgang vom Luftsportverband Bayern, den sogenannten LIMA Lehrgang. Speziell für die Thematik der Bergfliegerei sei hier der Alpen-LIMA erwähnt. Auch sehr interessant ist die Deutsch Französische Maßnahme für Jugendliche, die wechselweise in Deutschland und Frankreich stattfindet.
Weitere Lehrgänge sind die Gebirgssegelflugeinweisung des DAeC in Samedan in der Schweiz, oder der sogenannte Multiplikatoren Lehrgang der Luftsportjugend speziell für Fluglehrer, an dem schon öfter Fluglehrer von uns teilgenommen haben, um das erlernte Wissen im Gebirgssegelflug anschließend weiter zu geben.
Mit dem Acro Team Paterzell haben wir eine hochwertige Kunstflugmannschaft, und zusätzlich mehrere Lehrer, die Kunstflug auf unseren Acro Doppelsitzern ausbilden dürfen.